Steigende Produktionszahlen und immer höhere Qualitätsanforderungen stellt die Automobilindustrie und ihre Zulieferer vor besondere Herausforderungen. Mit den iLux Lichtsystemen zur visuellen Oberflächeninspektion lässt sich eine frühzeitige Fehlererkennung (z.B. Inspektion von Pressteilen) realisieren. Dadurch bleiben Folgekosten erspart.
Mit Hilfe eines speziellen Beleuchtungssystems der Firma LDV Laser- und Lichtsysteme GmbH gehört das Problem der Vergangenheit an. Der Einsatz des speziell für diesen Einsatzfall konstruierten visuellen Oberflächeninspektions-Systems iLux© horizontal ermöglicht eine deutliche und gleichzeitig auch schnelle Fehleridentifikation. Diese kann sowohl in der laufenden Fertigung als auch an stationären Arbeitsplätzen erfolgen.
Seit 2013 verfügt die LDV Laser- und Lichtsysteme GmbH mit dem iLux Parallelwerfer zudem über eine günstigere Alternative zum iLux horizontal, die darüber hinaus eine größere Fläche ausleuchtet.
Die Fehlerfreiheit der Oberfläche von Holzwerkstoffen ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal. Sie nimmt eine Schlüsselfunktion ein, wenn es um Qualität und Kostensenkung geht.
Denn Folgekosten, die von Oberflächenfehlern verursacht werden, können die Wirtschaftlichkeit eines Produktionsbereiches drastisch beeinflussen. Um sicherzustellen, dass den Beobachtern kein Oberflächenfehler entgeht, neigen viele Verarbeiter von Holz dazu, die Beleuchtung möglichst hell auszulegen. Doch gerade kleinste Einfallstellen, Rattermarken, Pickel, o.ä. topographische Fehler werden durch die Beleuchtung so aufgehellt, dass diese nicht mehr zu erkennen sind.
Bei Bandmaterial sind die Folgekosten bei fehlerhafter Oberfläche besonders hoch. Übersehene Fehler können die Wirtschaftlichkeit eines Produktionsbereiches drastisch beeinträchtigen. Daher hat die Bandinspektion einen ganz besonderen Stellenwert im Produktionsablauf.
Bei hohen Geschwindigkeiten sollte möglichst online kontrolliert werden. Dazu können die klassischen iLux Lichtsysteme zur visuellen Oberflächeninspektion mit Stroboskopleuchten ausgestattet werden. Anders als bei der direkten Anstrahlung wird das Stroboskoplicht nach dem patentierten Lichtsegelprinzip zunächst umgelenkt und dann großflächig verteilt. Das schont das Auge und erhöht somit die Qualität der Kontrolle.
Auch beim Einsatz von automatischen Inspektionssystemen ist die visuelle Nachkontrolle unerlässlich.
© 2023 LDV Laser- und Lichtsysteme GmbH